Um was gehts:  
Futaba VFD 2x40 (M402SD06GL)  
 
Intro:
Das hier beschriebene VFD habe ich bei eBay für 25EUR bekommen, was ich für ein VFD sehr günstig fande. Nur leider hab ich keine richtige Doku im netz gefunden. Deswegen dieses HowTo.
 
Was wird gebraucht:
 
  • Das Futaba VFD 2x40 (M402SD06GL)
  • 20cm Flachbandkabel min. 20pol
    (Ich habe ein abgeschnittenes Floppykabel genommen)
  • Sub-D Stecker 25pol
  • Stromkabel

 

    
Step1: Die Pinbelegung  

   
Step2: Der Anschlussplan  

   
Step3: Der Zusammenbau  
Beim Flachbandkabel trennt ihr als erstes mal die Adern auf den letzten 5cm auseinander. Danach könnt ihr den Sub-D Stecker anlöten (so wie auf dem Anschlussplan). Die beiden unteren Pole (Masse und +5V) verbindet Ihr mit dem Stromkabel (Masse = schwarz | +5V = rot).

Danach sollte das ganze ungefähr so aussehen:

Ich habe zwischen die 2 Polreihen des Steckers ein stück Pappe geklemmt damit es keinen Kurzen gibt.

Der Stecker vom Flachbandkabel wird jetzt auf das VFD gesteckt werden. Achtet darauf das Pin1 am Stecker auch auf Pin1 am VFD Modul gesteckt wird.
Den Stromstecker steckt Ihr an einen freien Stromstecker eures Netzteils...

   
Step4: Rechner an...  
Sooo der große moment ist gekommen, wenn alles angeschlossen ist könnt Ihr den Rechner anschalten.
Jetzt sollte auf dem Display links oben ein unterstrich erscheinen.
   
Step5a: Software installieren  
Um das Display anzusteuern benutzte ich JaLCD unter Download findet ihr eine DLL genau für dieses Display. Zusätzlich braucht Ihr den Port Treiber.
Nach der Installation in zu der JaLCD.exe eine Verknüpfung mit folgenden Erweiterungen erstellen:
  • " output=futabavfdoutput.plugin outputparam=378 -slow"

Der Wert 378 steht für den Parallelport, das ist der Standartwert.

Wichtig: Bei der DLL liegt eine readme.txt dabei... Lesen und ausführen

   
Step5b: Software Konfigurieren  
Jetzt könnt ihr die Konfiguration von JaLCD starten.

Als Portadresse tragt Ihr hier "alt" ein und die LCD Größe stellt Ihr auf "40".
Sooo jetzt könnt Ihr euch ein bissel mit dem Programm austoben *g*
Wenn Ihr fertig seit klickt Ihr auf "Konfiguration speichern" und speichert die Datei in dem JaLCD Ordner.

   
Step5c: Software Starten  
Dann klickt solltet mal auf den Link zu JaLCD den Ihr vorhin erstellt habt.
Wenn Ihr alles richtig gemacht habt sollte das Display jetzt was anzeigen.
Fertig!!!  
Ich hoffe dieses Howto konnte euch helfen.
Wenn Ihr Fragen habt mailt mir unter: blueacid@epia-corner.de